Österreich
Umweltdachverband kritisiert Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz
Der österreichische Nationalrat hat Anfang Juli das Erneuerbare-Ausbau-Gesetz (EAG) beschlossen. Es ist zentraler Baustein der Energiewende in Österreich. So soll bis 2030 die jährliche Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien unter Beachtung strenger ökologischer Kriterien um 27 Terrawattstunden (TWh) gesteigert werden.
- Veröffentlicht am
Der Umweltdachverband begrüßte das Gesetz als wichtigen Schritt, bemängelte aber gleichzeitig die fehlende Verankerung wirksamer Naturschutzkriterien. Falsche Förderanreize und Möglichkeiten für Verbauungen intakter Gewässer durch die Hintertüre blieben weiterhin bestehen, so Franz Maier, Präsident des Umweltdachverbandes.
0 Kommentare
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.