Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Libellen in Deutschland

Lebensraumverluste und Klimawandelprofiteure

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
 Die Feuerlibelle (Crocothemis erythraea) profitiert vom Klimawandel.
Die Feuerlibelle (Crocothemis erythraea) profitiert vom Klimawandel. Klaus-Jürgen Conze
Artikel teilen:

In den vergangenen 35 Jahres sind viele Libellen der stehenden Gewässer im Bestand zurückgegangen, Zuwächse gab es bei wärmeliebenden Arten und Arten der Fließgewässer. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Studie, die jetzt Fachmagazin „Diversity and Distributions“ ( NuL4196 ) veröffentlicht wurde.

Abnahmen wurden bei 29 % aller Libellenarten festgestellt. Besonders betroffen sind dabei die Arten, die kühlere Temperaturen und stehende Gewässer wie Sümpfe und Moore bevorzugen.

Die Ergebnisse der Studie zeigen Zuwächse beim Vorkommen von 45 % aller Libellenarten, größtenteils handelt es sich dabei um wärmeliebende Arten. Unter den Gewinnern sind aber auch Arten an Fließgewässern, was auf erste Erfolge entsprechender Schutzmaßnahmen hindeutet, die durch besseres Umweltmanagement erzielt wurden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren