Biodiversitätsforschung in Hessen
Lore-Streubing-Institut soll Forschung und Praxis vernetzen
Forschungseinrichtungen und der behördliche Naturschutz in Hessen arbeiten zukünftig noch enger für den Natur- und Artenschutz zusammen: Am 14. Juli 2021 haben das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG), die Universitäten Gießen, Darmstadt, Marburg, Kassel und Frankfurt am Main, die Hochschule Geisenheim University sowie die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung gemeinsam das Lore-Steubing-Institut für Naturschutz und Biodiversität in Hessen – kurz: Lore-Steubing-Institut (LSI) – gegründet.
- Veröffentlicht am
Das LSI ist ein dezentraler Verbund der hessischen Forschungseinrichtungen und des HLNUG, mit dem die Biodiversitätsforschung in Hessen gebündelt und mit der hessischen Naturschutzpraxis verknüpft wird. Infos zum neu gegründeten Institut finden Sie auf dessen Homepage unter Webcode NuL4196.
0 Kommentare
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.