Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
35. Deutscher Naturschutztag

DNR übergibt Wiesbadener Erklärung

Anlässlich des 35. Deutschen Naturschutztages hat der Präsident des Deutschen Naturschutzringes, Prof. Dr. Kai Niebert, die Wiesbadener Erklärung an Bundesumweltministerin Svenja Schulze und Landesumweltministerin Priska Hinz übergeben. Im Kern fordert der Deutsche Naturschutztag, die Biodiversitäts- und Klimakrise gemeinsam entschlossen anzugehen, die Europäische Agrarpolitik konsequent für Umwelt- und Naturschutz zu nutzen und ein neues Bündnis mit der Landwirtschaft zu schmieden sowie Planungsbeschleunigung im Einklang mit Naturschutz und Artenschutzforderungen zu ermöglichen.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

In der Wiesbadener Erklärung wird betont, dass der jüngste Klimabeschluss des Bundesverfassungsgerichtes und damit das Grundgesetz eine überprüfbare Handlungspflicht für alle natürlichen Lebensgrundlagen und die Freiheitsrechte zukünftiger Generation bedeutet. Der Entwurf stand bis zum 15. Mai 2021 allen Teilnehmenden online zur Verfügung. Sie hatten erstmals die Möglichkeit, Ihre Wünsche, Ergänzungen und Änderungen zur Wiesbadener Erklärung digital einzureichen. Ein Redaktionsteam überprüfte die Einreichungen und entschied, welche Vorschläge in die Abschlusserklärung übernommen wurden.

Die Wiesbadener Erklärung steht zum Download auf der Website des Deutschen Naturschutztags ( www.deutscher-naturschutztag.de ) oder unter Webcode NuL4196 bereit.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren