Aktionsprogramm für mehr Insektenvielfalt vorgestellt
- Veröffentlicht am
Das „Aktionsprogramm Insektenvielfalt Niedersachsen“ ist eine programmatisch fundierte Grundlage mit Handlungsmöglichkeiten, Maßnahmen und Fördermöglichkeiten, die sich an Landesbehörden und Kommunen, aber auch an Bürgerinnen und Bürger richtet. Der Leitfaden benennt in sechs Bereichen konkrete Handlungsziele und insgesamt 103 Umsetzungsmaßnahmen zu Schutz, Entwicklung und Förderung der Insektenvielfalt. Die Maßnahmen sind kurz-, mittel- und langfristig angelegt. Für 2021 ist geplant, weitere Akteurinnen und Akteure einzubinden und das Aktionsprogramm auch im Sinne eines Förderwegweisers weiterzuentwickeln. Einsehen können Sie das Aktionsprogramm unter NuL4196.
- User_MTU4NzM1Ng 19.05.2021 14:36Verschlepptes Insektenschutzgesetz droht auf den letzten Metern zu scheitern - Was sagt man wohl dazu? "Aktuellen Informationen zufolge verweigern jedoch Abgeordnete der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag weiterhin ihre Zustimmung zum Insektenschutzpaket. " Quelle: https://verbandsbuero.de/verschlepptes-insektenschutzgesetz-droht-auf-den-letzten-metern-zu-scheitern-blockade-des-insektenschutzpakets-waere-fatales-armutszeugnis-fuer-umweltpolitik-von-cdu-csu/ Wie soll die Insektenvielfalt entstehen, wenn selbst die Politik alles kaputt macht?Antworten
- EckhardJedicke 19.05.2021 20:01Leider ist es so. Morgen, 20. Mai, ist Weltbienentag: Die Honigbiene ist nicht gefährdet. Umso prekärer ist die Situation der Bestäuber und das Problem Insektensterben. Wir haben dazu ein Buch geschrieben, das am 17.06. erscheint: Es liefert auf 300 Seiten Fakten, u.a. viele wissenschaftlich belegte Argumente für ein wirksames Insektenschutzgesetz! https://www.ulmer.de/usd-6550019/insektensterben-in-mitteleuropa-.htmlAntworten