Verbundprojekt soll Insekten in Biosphärenreservaten schützen
- Veröffentlicht am
Die Biosphärenreservate dienen dabei als Modelllandschaften, innerhalb derer verschiedene insektenfördernde Maßnahmen auf bewirtschafteten Flächen sowie in angrenzenden Strukturen getestet und bewertet werden sollen. Dazu zählen beispielsweise das Anlegen von Blühstreifen und Gehölzsäumen, Beweidung statt Mähen, optimierte Düngung und veränderte Ausbringungstechnik. Ein begleitendes Monitoring ausgewählter Artengruppen soll den Erfolg der Maßnahmen zeigen.
Langfristiges Ziel von BROMMI ist es zudem, nicht allein die Auswirkungen innerhalb beteiligter Biosphärenreservate zu untersuchen und zu ermitteln, sondern diese Erkenntnisse und Ergebnisse auch auf andere Regionen zu übertragen und Handlungsempfehlungen für insektenfördernde Maßnahmen in Agrarlandschaften im Allgemeinen zu etablieren. Unter Webcode NuL4196 gelangen Sie zur Projektwebsite.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.