Veränderungen in der Vogelwelt genauer und früher erkennen
- Veröffentlicht am
Diese Art der Datensammlung birgt großes Potenzial, so die Forschenden. Allerdings können diese weniger strukturierten Daten Änderungen in der Vogelwelt je nach Bevölkerungsdichte und Interessen der Meldenden verzerrt wiedergeben. Trotz dieser Verzerrung kommen die Forschenden zum Schluss, dass diese Citizen-Science-Daten dazu beitragen können, Bestandstrends früher und mit größerer Genauigkeit zu ermitteln. Auch erscheine es möglich, Aussagen zu Häufigkeitsänderungen seltener Arten zu treffen, die in standardisierten Monitoring-Programmen bisher kaum erfasst wurden. Ein vollwertiges Monitoring könne durch die Daten aber nicht ersetzt werden. Alle Untersuchungsergebnisse finden Sie in der Originalpublikation unter Webcode NuL4196.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.