Kommunen sollen zur Biotopvernetzung beitragen
- Veröffentlicht am
Durchgeführt wird das Projekt von der Heinz Sielmann Stiftung gemeinsam mit dem Landschaftspflegeverband Rügen, der Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim und dem Landschaftspflegeverband Freising. Über Beispielprojekte in drei Modellregionen sollen konkrete Umsetzungsmöglichkeiten verdeutlicht und so der Gedanke des Biotopverbunds weitergetragen werden. Außerdem wird dadurch gezeigt, wie Biotopmaßnahmen in den Kommunen unter Beteiligung weiterer Akteure systematisch umgesetzt und die dafür notwendigen Prozesse auf kommunaler Ebene angestoßen und dauerhaft etabliert werden können. Die praktischen Erfahrungen aus den Modellregionen und die Ergebnisse der Evaluation fließen in den Handlungsleitfaden „Kommunen für den Biotopverbund“ ein. Zudem sind eine umfängliche Internetseite und Workshops zum Thema geplant. Über NuL4196 gelangen Sie zum Projektsteckbrief.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.