Meilenstein im Gletscherschutz erreicht
- Veröffentlicht am
Die Technologie besteht aus einem Seil mit fünf Düsen, da herkömmliche Beschneiungsanlagen mit Lanzen aufgrund des sich bewegenden Untergrundes (Gletscher oder Permafrost) nicht eingesetzt werden können. Die Endversion soll schließlich ohne elektrische Energie laufen und wird mit einem höher liegenden See, der sich am Persgletscher bilden wird, verbunden. Bewährt sich die Testanlage, könnte schon im nächsten Winter eine Anlage auf dem Corvatsch über Permafrostboden installiert werden.
Neben der Schneiseil-Anlage wird außerdem eine Ice-Stupa getestet. Hier wird Wasser durch den natürlichen Wasserdruck über eine tipiartige Konstruktion aus Ästen und Stämmen gesprüht, wo es friert und so zum Wasserspeicher wird. Ice-Stupas wurden im Himalaya-Gebiet erfunden und kommen bisher nur dort in Ladakh zur Bewässerung im trockenen Frühjahr zum Einsatz.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.