Biodiversität
Neues Monitoringzentrum für biologische Vielfalt eröffnet
Wie können Daten zur Beobachtung der biologischen Vielfalt bundesweit besser verfügbar gemacht und genutzt werden? Zu diesen und weiteren Fragestellungen soll das neue Nationale Monitoringzentrum zur Biodiversität (NMZB) Antworten liefern, das nun in Leipzig eröffnet wurde.
- Veröffentlicht am
Das neue Zentrum soll auch zur Vernetzung beitragen und wissenschaftliche Erkenntnisse zur biologischen Vielfalt in die Monitoring-Praxis transferieren. In der zweijährigen Aufbauphase soll unter anderem eine Informations- und Vernetzungsplattform konzipiert werden. Darüber hinaus wird mit allen Akteuren des NMZB ein Gesamtkonzept zum bundesweiten Biodiversitätsmonitoring erarbeitet. Für besondere Fragestellungen oder Probleme sollen Fachgremien etabliert werden. Außerdem ist ein Forum mit dem Titel „Anwendung und Forschung im Dialog“ geplant.
0 Kommentare
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.