Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fortschreibung

Kompendium zur Unionsliste wird fortgeschrieben

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Durch das Inkrafttreten der zweiten Ergänzung der Unionsliste führt das Bundesamt für Naturschutz das erfolgreiche Konzept des Kompendiums zur Unionsliste mit einer entsprechenden Erweiterung und Aktualisierung des Erkenntnisstandes zu den aktuell insgesamt 66 invasiven Arten fort. Die Fortschreibung wurde nun als Skript 574 veröffentlicht.

Für alle invasiven Arten sind Steckbriefe mit wesentlichen Angaben zum Vorkommen in Deutschland, zum Aussehen, zu Verwechslungsmöglichkeiten sowie mit allgemeinen Hinweisen zu möglichen Beseitigungs- und Kontrollmaßnahmen verfügbar. Zusätzlich wird jede Art mit charakteristischen Habitus- und Detailfotos sowie mit einer Verbreitungskarte mit vorhandenen Nachweisen in Deutschland vorgestellt. Neben einer umfangreichen Einführung zur EU-Verordnung sind als Anhang wichtige Dokumente zur EU-Verordnung vorhanden.

Ebenfalls veröffentlicht wurde in diesem Zusammenhang der erste nationale Bericht Deutschlands zur EU-Verordnung über invasive Arten als BfN-Skript 567. Er deckt den Berichtszeitraum 2015–2018 ab und bereitet die an die EU übermittelten Berichtsdaten über die Anwendung und Umsetzung auf. Er enthält neben allen an die EU-Kommission übermittelten Daten und Angaben zusätzlich erstellte Erläuterungstexte und Verbreitungskarten der Unionsliste-Arten.

Beide Skripte sind unter Webcode NuL4262 kostenlos herunterzuladen. Es sind auch gedruckte Exemplare verfügbar. Diese können per Mail an Sekretariat-II-1@BfN.de bestellt werden.BfN/Red

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren