Dänische Eintagsfliege ist Insekt des Jahres
Die Dänische Eintagsfliege(Ephemera danica) wurde zum Insekt des Jahres 2021 gekürt. Das Kuratorium unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Thomas Schmitt, Senckenberg Deutsches Entomologisches Institut in Müncheberg und dem Schirmherr Axel Vogel, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg, prämierte das Insekt aus einer Reihe von Vorschlägen. Anders als der Name vermuten lässt, umfasst der Lebenszyklus einer Eintagsfliege – von der im Wasser lebenden Larve bis zum Fluginsekt – im Schnitt zwei Jahre. Die erwachsenen Insekten leben dann jedoch nur noch zwei bis vier Tage.
- Veröffentlicht am
Die 1–2 cm langen Tiere sind weit verbreitet und besiedeln ein breites Spektrum von Gewässern – von kleinsten Bächen bis hin zu großen Flüssen. Die Art ist nicht akut gefährdet, allerdings aufgrund ihres Entwicklungszyklus auf ökologisch intakte Gewässer angewiesen. „Ein umfassender Gewässerschutz unter Förderung natürlicher Gewässerstrukturen gehört daher zu unseren Zielen – nur so können wir die Dänische Eintagsfliege und viele weitere Organismen schützen!“, betonte Axel Vogel, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz Brandenburgs und diesjähriger Schirmherr des „Insekts des Jahres“.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.