Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Biotopverbund

Projekt „Wege in Niedersachsen“ geht in die zweite Runde

Die Gremien der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung haben im Dezember 2020 einer Fortsetzung des Wege-Projektes zugestimmt, sodass der Niedersächsische Heimatbund das Projekt „Wege in Niedersachsen 2.0“ ab dem 1. Februar 2021 umsetzen kann. Aufbauend auf der erfolgreichen Umsetzung des ersten Wege-Projektes W i N kann nun die Arbeit an der Revitalisierung der Wegeseitenräume sowie an der Neustrukturierung von ländlichen Wegenetzen fortgesetzt und intensiviert werden.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Neben des schon im ersten Projekt angewendeten Ansatzes, ein Wirtschaftswege- und Biotopverbundkonzept unter Beteiligung der regionalen Stakeholder und Akteure zu entwickeln, wird das Projekt um weitere Bausteine ergänzt: So werden die im Gutachten des ersten Projektes festgeschriebenen Maßnahmen umgesetzt. Dafür begleiten die Projektverantwortlichen die Stadt Rehburg-Loccum bei der Konzeptumsetzung und unterziehen dieses so dem Praxistest. Zum anderen ist beabsichtigt, gemeinsam mit dem Niedersächsischen Landvolk das Konzept der „Wegeschau“ zu entwickeln, im Land bekannt zu machen und in einigen Gemeinden beziehungsweise Realverbänden umzusetzen. Die Wegeschauen sollen die Wegeunterhaltung mit der naturschutzfachlichen Aufwertung und ökologischen Pflege kombinieren und nachhaltig verstetigen, indem Stakeholder sowie Ehrenamtliche auf lokaler Ebene mittels eines Leitfadens selbst aktiv werden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren