Projekt „Wege in Niedersachsen“ geht in die zweite Runde
- Veröffentlicht am
Neben des schon im ersten Projekt angewendeten Ansatzes, ein Wirtschaftswege- und Biotopverbundkonzept unter Beteiligung der regionalen Stakeholder und Akteure zu entwickeln, wird das Projekt um weitere Bausteine ergänzt: So werden die im Gutachten des ersten Projektes festgeschriebenen Maßnahmen umgesetzt. Dafür begleiten die Projektverantwortlichen die Stadt Rehburg-Loccum bei der Konzeptumsetzung und unterziehen dieses so dem Praxistest. Zum anderen ist beabsichtigt, gemeinsam mit dem Niedersächsischen Landvolk das Konzept der „Wegeschau“ zu entwickeln, im Land bekannt zu machen und in einigen Gemeinden beziehungsweise Realverbänden umzusetzen. Die Wegeschauen sollen die Wegeunterhaltung mit der naturschutzfachlichen Aufwertung und ökologischen Pflege kombinieren und nachhaltig verstetigen, indem Stakeholder sowie Ehrenamtliche auf lokaler Ebene mittels eines Leitfadens selbst aktiv werden.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.