Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Projektstart

Kommunen sollen zur Biotopvernetzung beitragen

Um naturnahe Lebensräume in Deutschland miteinander zu vernetzen und so das Überleben vieler Tier- und Pflanzenarten zu sichern, ist ein bundesweiter Biotopverbund notwendig. Das neue Projekt „Landschaft + Menschen verbinden – Kommunen für den bundesweiten Biotopverbund“ im Bundesprogramm Biologische Vielfalt soll daher bundesweit Kommunen dafür gewinnen, einen solchen Biotopverbund gemeinsam mit lokalen Akteuren umzusetzen.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Durchgeführt wird das Projekt von der Heinz Sielmann Stiftung gemeinsam mit dem Landschaftspflegeverband Rügen, der Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim und dem Landschaftspflegeverband Freising. Über Beispielprojekte in den drei Modellregionen soll gezeigt werden, wie Biotopmaßnahmen in den Kommunen unter Beteiligung weiterer Akteure umgesetzt und die Prozesse auf kommunaler Ebene angestoßen und dauerhaft etabliert werden können. Die praktischen Erfahrungen und die Ergebnisse der Evaluation fließen in den Handlungsleitfaden „Kommunen für den Biotopverbund“ ein. Zudem sind eine umfängliche Internetseite und Workshops zum Thema geplant. Über Webcode NuL4196 gelangen Sie zum Projektsteckbrief.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren