Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schutz der Süßwasser-Biodiversität

Internationales Team stellt Empfehlungskatalog auf

2020 endet die „UN-Dekade der Biodiversität“. Doch der im September veröffentlichte UN-Bericht zeigt: Keines der 20 Aichi-Biodiversitätsziele wurde erreicht. Insbesondere Süßwasser-Ökosysteme wurden in politischen Prozessen und Regelwerken nicht ausreichend berücksichtigt. Ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) hat nun 14 Empfehlungen für politische Folgeabkommen zum Schutz der biologischen Vielfalt mit Blick auf die Süßwasser-Biodiversität veröffentlicht.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Die Forschenden empfehlen unter anderem, Binnengewässer als eigenen ökologischen Bereich neben dem Land und dem Meer anzuerkennen und eine strategische Planung im Einzugsgebietsmanagement zu fördern. Alle 14 Empfehlungen finden Sie in der englischsprachigen Originalpublikation unter Webcode NuL4196.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren