Umfassendste Liste der Gefäßpflanzen erschienen
- Veröffentlicht am
Der Leipziger Katalog der Gefäßpflanzen (LCVP) aktualisiert und erweitert das bisherige Wissen über die Benennung der Pflanzenarten enorm und könnte die bisher für Pflanzenforscher wichtigste Referenzquelle, „The Plant List“ (TPL) des Königlichen Botanischen Gartens Kew in London, ablösen. Er ist das Ergebnis einer über zehn Jahre langen intensiven Recherchearbeit und könnte dazu beitragen, Leipzig zu einem der weltweit wichtigsten Zentren der Pflanzenforschung zu machen.
Der Datensatz wurde nun im Fachblatt „Scientific Data“ veröffentlicht. Über Webcode NuL4196 gelangen Sie zur Originalpublikation.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.