Österreich soll Biodiversitätsfonds bekommen
- Veröffentlicht am
Der Naturschutzbund Österreich begrüßte diese Initiative. „Damit wird erkannt, dass Biodiversität und Klima in der Krise sind und es für die Bewältigung beider Krisen Ressourcen braucht. Klar ist aber auch, dass das erst der Anfang sein kann“, sagte Naturschutzbund-Präsident Roman Türk.
Auch der WWF Österreich bewertete die Ankündigung als wichtiges Signal, mahnte aber, dass dem nun auch dringend weitere Maßnahmen folgen müssten. „Der Schutz der Biodiversität muss deutlich mehr Priorität bekommen, weil die Politik über Jahrzehnte viel zu wenig getan hat. Vom Monitoring über die Renaturierung bis zum vorbeugenden Schutz von Ökosystemen gibt es massive Defizite. Um die Biodiversitätskrise einzudämmen, ist daher mittelfristig jährlich eine Milliarde Euro notwendig“, erklärte WWF-Artenschutzexperte Arno Aschauer und verwies dazu auch auf die Vorschläge des Österreichischen Biodiversitätsrats.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.