Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nachwachsende Rohstoffe

FNR unterstützt BMEL im Klimaschutzprogramm

Bei drei Bausteinen aus dem Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung – dem Schutz von Moorböden, der Verringerung des Torfeinsatzes in Pflanzerden sowie dem verstärkten Einsatz von Wirtschaftsdüngern zur Energieerzeugung – arbeitet die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) künftig an der Umsetzung mit. Verantwortlich für diese Themen zeichnet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
 geschädigter Fichtenbestand
geschädigter Fichtenbestand Julia Schenkenberger
Artikel teilen:

Zusätzlich wird die FNR die Nachhaltigkeitsprämie Wald für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer abwickeln, die in den letzten Jahren in Folge von Dürre und Schädlingsbefall starke wirtschaftliche Verluste verzeichnen mussten. Die Zahlungen sollen außerdem bei der Wiederaufforstung und dem Waldumbau helfen.

Die Informationen zu den zukünftigen Aufgabenfeldern teilte die FNR nach ihrer Mitgliederversammlung mit, bei der auch Vorstandswahlen abgehalten wurden. Jörg Rothermel vom Verband der Chemischen Industrie (VCI) wurde zum neuen Vorsitzenden des fachlichen Beirats der FNR gewählt. Detlef Kurreck, Präsident des Landesbauernverbands Mecklenburg-Vorpommern, löst Wolfgang Vogel (ehemals Präsident des Landesbauernverbands Sachsen) im Vorstand ab.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren