Wasserdefizit erneut auf Rekordhöhe
- Veröffentlicht am
Im Gewässerkundlichen Jahresbericht fasst das Landesamt für Umwelt die jeweils aktuellen Ergebnisse des Jahres der gewässerkundlichen Messungen in Bayern zusammen. Die Messnetze umfassen bayernweit über 4.000 Messstellen zur Untersuchung von chemischen, biotischen und abiotischen Umweltinformationen. Die Erkenntnisse aus der Auswertung dieser Untersuchungen sind unabdingbar als Grundlage für Informations- und Warndienste, wie den Hochwassernachrichtendienst, Niedrigwasserinformationsdienst sowie den Lawinenwarndienst. Zudem stellen die gewässerkundlichen Daten die Grundlage für eine vorausschauende Planung wasserwirtschaftlicher Maßnahmen dar. Über Webcode NuL4196 können Sie den Jahresbericht herunterladen.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.