Rückkehr nach Europa
Wird der Wolf gesellschaftlich akzeptiert?
Was steckt hinter der Rückkehr der Wölfe in Deutschland und Europa? Wie reagieren die jeweiligen Länder darauf? Wie kann ein wildes Tier in unserer hoch technisierten Gesellschaft überhaupt überleben? Und wie leben die Menschen im dicht besiedelten und industriell durchstrukturierten Europa mit den Wölfen? Mit diesen und weiteren Fragen hat sich ein internationales und interdisziplinäres Team auseinandergesetzt und die Ergebnisse im Buch „Managing the Return of the Wild. Human Encounters with Wolves in Europe“ veröffentlicht.
- Veröffentlicht am
Der Sammelband wurde von Michaela Fenske (Lehrstuhl für Europäische Ethnologie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg) und Bernhard Tschofen (Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft, Universität Zürich) herausgegeben und erschien im Juli 2020 in englischer Sprache im Routledge Verlag. Bestellen können sie ihn für zirka 133 € unter Webcode NuL4028.
0 Kommentare
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.