Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rückkehr nach Europa

Wird der Wolf gesellschaftlich akzeptiert?

Was steckt hinter der Rückkehr der Wölfe in Deutschland und Europa? Wie reagieren die jeweiligen Länder darauf? Wie kann ein wildes Tier in unserer hoch technisierten Gesellschaft überhaupt überleben? Und wie leben die Menschen im dicht besiedelten und industriell durchstrukturierten Europa mit den Wölfen? Mit diesen und weiteren Fragen hat sich ein internationales und interdisziplinäres Team auseinandergesetzt und die Ergebnisse im Buch „Managing the Return of the Wild. Human Encounters with Wolves in Europe“ veröffentlicht.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Der Sammelband wurde von Michaela Fenske (Lehrstuhl für Europäische Ethnologie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg) und Bernhard Tschofen (Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft, Universität Zürich) herausgegeben und erschien im Juli 2020 in englischer Sprache im Routledge Verlag. Bestellen können sie ihn für zirka 133 € unter Webcode NuL4028.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren