Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Stellungnahme

Verbände äußern sich zum gesetzlichen Insektenschutz

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) hat den Entwurf eines Gesetzes zum Schutz der Insektenvielfalt in Deutschland vorgelegt. Es beinhaltet Änderungen des Bundesnaturschutz- und des Wasserhaushaltsgesetzes. Der Bundesverband Beruflicher Naturschutz (BBN) und der Bund deutscher Landschaftsarchitekten (bdla) haben nun Stellung zum Referentenentwurf genommen (Download unter NuL4196) .
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Der BBN begrüßte die vorgesehenen Änderungen, warnte jedoch, dass sie nicht ausreichten, um die Erfordernisse zum Schutz der biologischen Vielfalt und der Klimaanpassung dauerhaft sicherzustellen. Die Zielsetzungen für die Zeiträume bis 2030 und 2050 könnten damit nicht erreicht werden. Der bdla lobte vor allem die Schritte zur Eindämmung der Lichtverschmutzung. Allerdings vermisst er unter anderem die Konkretisierung der guten fachlichen Praxis in Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren