Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Beschluss

Nationalpark Kellerwald-Edersee wächst

Der Nationalpark Kellerwald-Edersee wird um Flächen nördlich und östliche des Edersees ergänzt. Das verkündete Umweltministerin Priska Hinz anlässlich des Inkrafttretens der neuen Nationalparkverordnung am 8. Oktober.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Nationalpark Kellerwald-Edersee
Nationalpark Kellerwald-EderseeAchim Frede, Nationalparkamt
Artikel teilen:

Die Erweiterungsfläche des Nationalparks hat eine Größe von rund 1.950 ha und erstreckt sich im nördlichen und östlichen Bereich des Edersees von den Hängen des Ittertals entlang des nördlichen Ederseeufers bis zur Nieder-Werber Bucht und von dort über die Stadt Waldeck nach Süden bis zum Affolderner See. „An den Hängen des Edersees wachsen beeindruckende, teilweise uralte Wälder. Im Erweiterungsgebiet liegen Biotope wie zum Beispiel Orchideen-Buchenwälder, Hangwälder oder Kalkmagerrasen, die für den Naturschutz und Artenschutz sehr wertvoll sind. Von der Erweiterung des Nationalparks profitieren auch seltene Arten wie die Prachtnelke. Auch der stark gefährdete Veilchenblaue Wurzelhalsschnellkäfer findet hier noch ein Zuhause“, führte die Umweltministerin aus.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren