Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
UN-Biodiversitätsgipfel

Bundesentwicklungsminister Müller kündigt internationalen Naturerbe-Fonds an

Zum Biodiversitätsgipfel der Vereinten Nationen am 30. September kündigte Bundesentwicklungsminister Gerd Müller die Gründung eines internationalen Naturerbe-Fonds an, der eine nachhaltige Finanzierung für Naturschutzgebiete sicherstellen soll.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

An der Gründung des Fonds, die bis Ende des Jahres abgeschlossen sein wird, arbeitet das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) gemeinsam mit der Weltnaturschutzunion (IUCN), der UNESCO sowie mit deutschen und internationalen Naturschutzorganisationen wie dem WWF und der Frankfurter Zoologischen Gesellschaft.

Innovativ wird der neue Naturerbe-Fonds durch die Mischung von öffentlichen und privaten Geldern und durch die langfristig angelegte Finanzierung der geförderten Naturschutzprojekte.

Deutschland investiert jährlich eine halbe Milliarde Euro für den Erhalt der Biodiversität in Entwicklungs- und Schwellenländern. Damit unterstützt Deutschland 500 Schutzgebiete mit einer Gesamtfläche, die viermal so groß ist wie Deutschland. Eines dieser Schutzgebiete ist das grenzüberschreitende Schutzgebiet KaZa in Angola, Botswana, Namibia, Sambia und Simbabwe, das größte seiner Art (Kavango-Zambesi Transfrontier Conservation Area). Die internationale Gemeinschaft strebt an, dass bis zum Jahr 2030 jeweils 30 Prozent der globalen Land- und Meeresflächen unter Schutz gestellt werden.

Weltweit sind eine von 8 Mio. Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht. Ein Hauptgrund dafür ist der Verlust natürlicher Lebensräume – seit 1990 gingen 420 Mio. ha Waldfläche verloren, das entspricht fast der Fläche der EU.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren