SCHLESWIG-HOLSTEIN
Regierung legt Programm zum „Biologischen Klimaschutz“ vor
In Schleswig-Holstein hat die Landesregierung ein Programm zum „Biologischen Klimaschutz durch Moorschutz und Neuwaldbildung“ vorgelegt (Download unter NuL4196 ). Es beschreibt die geplanten Maßnahmen des Landes, mit denen nach Umsetzung bis zum Jahr 2030 insgesamt 717.500 t CO2-Äquivalente jährlich eingespart werden sollen. Schleswig-Holstein hat im Energiewende- und Klimaschutzgesetz seine Ziele zur Minderung der Treibhausgasemissionen festgelegt. Danach sind die Treibhausgasemissionen gegenüber 1990 bis zum Jahr 2050 um 80–95 % zu mindern. Ein weiteres Ziel ist der Erhalt von Humus als natürlicher Kohlenstoffspeicher im Boden und die Förderung seines Aufbaus. Erreicht werden sollen die Ziele durch Wiedervernässung von Mooren, Waldumbau, Neuwaldbildung und die Umwandlung von Ackerland in Grünland.
- Veröffentlicht am
0 Kommentare
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.