Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neuauflage

Grundlagenwerk der europäischen Eulen

Wieso fliegen Eulen völlig lautlos? Und wie orten sie ihre Beute in der Dunkelheit? Diese und viele weitere Fragen beantwortet das Standwerk „Die Eulen Europas“, das jetzt in der dritten Auflage erschienen ist. Wolfgang Scherzinger und Theodor Mebs erläutern darin ausführlich die Verhaltensweisen und Lebensstrategien der Eulen. Außerdem gehen sie auf die Lebensweise der Tiere und ihre Gefährdung ein.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Der Hauptteil des Buchs ist den 13 in Europa lebenden Eulenarten gewidmet. Umfassend und mit zahlreichen Detailfotos und Zeichnungen illustriert gehen Scherzinger und Mebs auf die Kennzeichen von Schleiereule, Uhu und Co. ein. Die aktuelle Verbreitung und die genutzten Lebensräume werden ebenso thematisiert wie Aktivitätsmuster, Sozialverhalten und Ernährung.

Das Grundlagenwerk stellt ein modernes Kompendium dieser Artengruppe dar. Es kann für 88 € unter Webcode NuL4028 bestellt werden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren