Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Taxonomie

Mehr Menschen zu Artenkennern ausbilden

Der Grundstein für das Interesse an der Natur und der Artenvielfalt wird oft schon in der Kindheit gelegt. Diese Erkenntnis wollen sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Projekt „FörTax – Förderung von taxonomischem Wissen als Grundlage für den Naturschutz“ zunutze machen und arbeiten Konzepte und Maßnahmen aus, mit denen mehr Menschen zu Artenkennerinnen und -kennern ausgebildet werden sollen. Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) fördert das Vorhaben im Bundesprogramm Biologische Vielfalt in den nächsten sechs Jahren mit 4,1 Mio. €.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Im Projekt FörTax haben sich das Bonner Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig, die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und die Naturforschende Gesellschaft des Saarlandes e.V. (Delattinia) zusammengeschlossen. Dabei legen sie ein besonderes Augenmerk auf die Vermittlung von Artenkenntnis für und Motivation von Jugendlichen. Im Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig sind daher ab dem kommenden Jahr sogenannte Taxonomie-Clubs für Jugendliche geplant. FörTax umfasst außerdem Bildungsangebote für Erwachsene, auch zu unbekannteren Artengruppen. Weitere Projektinfos unter NuL4196.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren