Seltener Pseudoskorpion nachgewiesen
- Veröffentlicht am
Anthrenochernes stellae ist im Anhang II der FFH-Richtlinie gelistet. Die Art benötigt umfangreiche Altholzbestände, ihr Nachweis belegt die Entwicklung des Nationalparks Eifel hin zu mehr Wildnis. Neben dem Pseudoskorpion wurden auch weitere Arten neu im Nationalpark entdeckt, unter anderem sechs Pilzarten. Außerdem gelang zum zweiten Mal der Nachweis der deutschlandweit vom Aussterben bedrohten KöcherfliegenartOxyethira frici . Mehr dazu lesen Sie im Jahresbericht des Nationalparks, den Sie unter NuL4196 herunterladen können.d
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.