Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Revitalisierung

Havelauen dürfen wachsen

Am 1. August 2020 ist mit dem Förderprojekt „Revitalisierung der Havelaue bei Bölkershof“ ein weiteres großes Vorhaben zur Renaturierung der Unteren Havel gestartet. Mit dem Projekt schreitet die Renaturierung der Unteren Havelniederung weiter voran. Die Deiche des Polders Bölkershof bei Rathenow im Naturpark Westhavelland sollen in den nächsten Jahren an fünf Stellen auf insgesamt etwa 580 m Länge abgetragen und auf das umliegende Geländeniveau abgesenkt werden, so dass das Havelwasser künftig bei Hochwasser wieder in die Aue fließen kann. Damit setzt der Naturschutzbund Deutschland ein weiteres bundesweit bedeutsames Renaturierungsprojekt in der Region um. Das Bundesamt für Naturschutz fördert das 1,8 Mio. € umfassende Vorhaben aus dem Förderprogramm Auen. Das Förderprogramm ist Teil des Bundesprogramms „Blaues Band Deutschland“.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Neben der Wiederanbindung des etwa 40 ha großen Polders an die Überflutungsdynamik der Havel sollen bis 2025 im Projektgebiet verschiedene Feuchtbiotope, wie artenreiche Feuchtwiesen, Auenwälder und Röhrichte entlang der ehemaligen Entwässerungsgräben entwickelt werden. Eine Nutzung des Grünlandes durch die örtliche Agrargenossenschaft wird weiterhin möglich sein. Unter NuL4196 gelangen Sie zur Projekthomepage.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren