Citizen Science
Meldeportal für die Arten Österreichs
Mit dem Portal „Naturbeobachtungen“ haben der Naturschutzbund Österreich und science4you eine Plattform geschaffen, auf der Interessierte Fundmeldungen zu Arten online zur Verfügung stellen können. Im Fokus stehen Schmetterlinge, Käfer, Hummeln, Amphibien, Reptilien und Säugetiere. Es können aber auch andere Arten gemeldet werden. Die Meldungen dienen als Datengrundlge für wissenschaftliche Forschungs- und Schutzprojekte und werden zu diesem Zweck regelmäßig von Experten überprüft.
- Veröffentlicht am
Die Plattform bietet außerdem Artensteckbriefe mit aussagekräftigen Bildern sowie ein Diskussionsforum, in dem Informationen ausgetauscht werden können oder um Bestimmungshilfe gebeten werden kann. Gemeldet werden kann direkt über das Portal unter www.naturbeobachtung.at oder per App. Die Downloadlinks finden Sie in den QR-Codes.
0 Kommentare
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.