Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BfN-Skripten

Wie viele Wolfsterritorien kann es in Deutschland geben?

In Deutschland sind viele geeignete Lebensräume für Wölfe vorhanden. Das bedeutet: Wölfe könnten in weiten Teilen Deutschlands sesshaft werden und es muss damit gerechnet werden, dass sie auch die weiteren Gebiete durchwandern. Zu diesem Ergebnis kommt eine wissenschaftliche Studie der Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Wolf (DBBW), des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW), der Technischen Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin und des Forschungsinstituts für Wildtierkunde und Ökologie (Wien), die nun unter dem Titel „Habitatmodellierung und Abschätzung der potenziellen Anzahl von Wolfsterritorien in Deutschland“ als BfN-Skript 556 veröffentlicht wurde.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
BfN
Artikel teilen:
Die Autoren der Studie kommen zum Schluss, dass bis zu 1.400 Wolfsrudel in Deutschland Territorien finden können. Bisherige Studien waren von einem Habitatpotenzial von zirka 440 Territorien ausgegangen. Das liegt unter anderem in neuen Erkenntnissen begründet, wonach Wölfe auch in reinen Agrarlandschaften siedeln können. Den vollständigen Bericht finden Sie unter Webcode NuL4262 zum Download.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren