Bestimmungsband
Fauna der Höhlen entdecken
Vom Vielborstigen Urringelwurm bis zum Östlichen Sechsstreifen-Saftkugler, von der Felsen-Staublaus bis zur Großen Hufeisennase: Die Fauna der Höhlen fernab des Tageslichts ist erstaunlich vielfältig. In der Neuerscheinung „Die Höhlentiere Deutschlands“ stellen Stefan Zaenker, Klaus Bogon und Alexander Weigand diese Arten vor.
- Veröffentlicht am
Die Tiere werden dabei unterschieden in subtroglophile Arten, die Höhlen nur zu bestimmten Jahreszeiten oder in bestimmten Lebensabschnitten aufsuchen, in eutroglophile Arten, die „höhlenliebend“ sind und überwiegend, aber nicht ausschließlich hier ihren Lebensraum finden, und eutroglobionte Arten, die ihren kompletten Lebenszyklus auf das Leben unter Tage angepasst haben – oft einhergehend mit einer Verkümmerung des Sehsinns und einem Verlust der Pigmentierung. Der Naturführer stellt diese Arten mit gewohnt brillanten Bildern vor, erleichtert die Bestimmung der Arten und erläutert die Lebensweise und das Vorkommen. Erhältlich ist das Buch für 29,95 € unter Webcode NuL4028. Eine Rezension der Neuerscheinung von Dr. Martin Reiss finden Sie, wenn Sie den QR-Code aufrufen.
0 Kommentare
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = style=" display: none;"" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display:none">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.