Blaue Holzbiene auf dem Vormarsch
- Veröffentlicht am
Grund dafür dürfte die Entdeckungsfrage sein, die der NABU gestellt hatte: Es sollte herausgefunden werden, ob Siebenpunkt oder Asiatischer Marienkäfer häufiger gesichtet werden. Der vom Menschen zur Blattlausbekämpfung eingeführte Asiatische Marienkäfer liegt mit 2.100 Meldungen klar vorne, der Siebenpunkt wurde knapp 1.500 Mal gesichtet.
Ein klarer Anstieg ist beim Vorkommen der Blauen Holzbiene festzustellen. Diese größte heimische Wildbienenart wandert nach und nach gen Norden. Inzwischen ist die Blaue Holzbiene schon auf der Insel Rügen und in Schleswig-Holstein gesichtet worden – ursprünglich beheimatet ist sie in Südeuropa und einigen Regionen Süddeutschlands. Die große Wildbiene steht in Deutschland auf der Vorwarnliste der Roten Arten, profitiert aber von der Hitze und Trockenheit der vergangenen Jahre. 2018 lag die Blaue Holzbiene auf Platz 46, kletterte 2019 auf Platz 24 und kam bei der jüngsten Zählung sogar auf Platz 22. Alle Ergebnisse der ersten Zählperiode finden Sie unter Webcode NuL4196.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.