Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BESTIMMUNGSFÜHRER

Moose der Wälder erkennen

Moose sind ein essenzieller Bestandteil der Waldflora und beeinflussen ihren Lebensraum als Wasserspeicher. Zudem können sie in ihrer Funktion als Zeigerpflanzen Rückschlüsse auf die Eigenschaften forstlicher Standorte liefern. Christine Rapp hat nun einen Bestimmungsführer „Moose des Waldbodens“ veröffentlicht, der das Identifizieren der einzelnen Arten erleichtert. Das Buch richtet sich an Forstleute, Standortkundler, Umweltpädagogen sowie Studierende ökologisch ausgerichteter Studiengänge.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Rapp hat dafür nach einer kurzen Einführung über die Lebensweise von Moosen und die Besonderheiten des Standorts Wald einen Bestimmungsschlüssel für die Hauptgruppen Gipfelmoose, Astmoose, Torfmoose und Lebermoose entwickelt. Ausführliche Artporträts informieren anschließend über die einzelnen Arten und ihre Erkennungsmerkmale. Außerdem wird auf die Begleitarten und die Zeigerwerte der einzelnen Moose hingewiesen, wodurch das Buch zum nützlichen Helfer bei der Standortbeurteilung wird. Hochauflösende Detailabbildungen helfen bei der Unterscheidung ähnlicher Arten. Die Publikation kann unter Webcode NuL4028 für 39,90€ bestellt werden.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren