Modellprojekt zu Ausbreitung von Luchsen gestartet
- Veröffentlicht am
„Der Luchs hat es in Deutschland immer noch schwer“, erklärt Matthias Meiß-ner, Abteilungsleiter Biodiversität beim BUND Bundesverband. „Die nur rund 137 Tiere leben in drei voneinander isolierten Verbreitungsgebieten in Harz, Bayerischem Wald und dem Pfälzerwald.“ Mögliche Hindernisse für die Ausbreitung des Luchses sind vor allem die Zerschneidung der Landschaft durch Straßen und hauptsächlich im Bayerischen Wald zudem illegale Tötungen.
Im Projekt soll gemeinsam mit der Universität Freiburg ein Ausbreitungsmodell entwickelt werden, das den Weg einzelner Tiere am Computer simuliert. Auf dieser Basis sollen Ausbreitungshindernisse identifiziert werden. Gestützt werden soll die Simulation mit Daten zur aktuellen Ausbreitung des Luchses im Nordwesten Thüringens.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.