Blaumeisensterben
Bakterium ist für die Todesfälle verantwortlich
Der Auslöser des derzeit grassierenden Baumeisensterbens in Deutschland ist das BakteriumSuttonella ornithocola . Das wurde durch die Untersuchung verendeter Vögel entdeckt. Die Infektion verursacht bei Meisen eine Lungenentzündung. Für Menschen und Haustiere ist der Erreger dagegen ungefährlich.
- Veröffentlicht am
Ende April lagen dem NABU, der um Meldung von Totfunden und Einsendung der Kadaver gebeten hatte, bereits über 17.000 Meldungen vor, betroffen waren dabei über 32.000 Tiere. Inzwischen gehen die Meldungen zurück. Vergangene kleinere Ausbrüche vonSuttonella-ornithocola -Infektionen dauerten nie länger als bis Ende April.
0 Kommentare
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.