Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schweiz

Pestizidbelastung soll bis 2027 stark reduziert werden

Beim Einsatz von Pestiziden in der Schweiz soll das Risiko bis 2027 halbiert werden. Dies besagt eine Mitteilung der Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Ständerats. Einem Vorentwurf der Kommission zufolge sollen die mit dem Pestizideinsatz verbunden Risiken um 50 Prozent reduziert und so die Qualität des Trinkwassers, der Oberflächengewässer und des Grundwassers verbessert werden.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Ausschlaggebend für die Formulierung des Vorentwurfs sind zwei Initiativen „Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung – Keine Subventionen für den Pestizid- und den prophylaktischen Antibiotika-Einsatz“ (Trinkwasserinitiative) und „Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide“ (Pestizidverbotsinitiative), die derzeit eine starke Regulierung der Pestizideinsätze in der Landwirtschaft fordern. Sie wurden im vergangenen Herbst in die Beratung aufgenommen. Vor diesem Hintergrund hat die Kommission beschlossen, die parlamentarische Initiative „Risiko beim Einsatz von Pestiziden reduzieren“ zu formulieren.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren