Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Urbane Artenvielfalt

Senckenberg untersucht Zustand der Stadtnatur

Die steigenden Einwohnerzahlen in Frankfurt am Main hat die Arbeitsgruppe Biotopkartierung des Senckenberg Forschungsinstituts zum Anlass genommen, den Zustand der Natur in der Stadt zu untersuchen und Empfehlungen für Natur- und Artenschutz abzuleiten.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Unter anderem nehmen die Herausgeber Indra Starke-Ottich und Georg Zizka die Entwicklung der Streuobstwiesen in den Fokus. Außerdem geben sie Informationen über die Rolle von Vogelschutzgebieten für die Biodiversität, die Entwicklung der Amphibienfauna und die Belastung der Stadtbäume in der Frankfurter Innenstadt.

Dabei heben die Autoren einzelne Arten ebenso wie einzelne Orte Frankfurts in den Vordergrund. Vor allem die „Stadtwildnis“ wird thematisiert, um schließlich der Frage nachzugehen, wie die Frankfurter Stadtnatur in Zukunft aussehen soll. Erwerben können Sie die Veröffentlichung für 19,90 € unter Webcode NuL4028 .

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren