Prof. Dr. Hermann Spellmann im Ruhestand
- Veröffentlicht am
Leitmotive für sein berufliches Wirken waren die Ausgestaltung und wissenschaftliche Fundierung einer multifunktionalen Waldbewirtschaftung. Seinem Einsatz ist es zu verdanken, dass das vielseitige fachliche Profil der NW-FVA auch im Bereich der Naturwald- und Waldnaturschutzforschung erheblich ausgebaut worden ist. Spellmann fühlte sich der Langzeitforschung verpflichtet und hat daher die wissenschaftliche Arbeit in den über 170 Naturwaldreservaten der NW-FVA nach Kräften gefördert und mitgestaltet. Gleiches gilt für den Arbeitsbereich der Waldnaturschutzforschung, in dem Schutzkonzepte für die Wiederherstellung von Lebensräumen entwickelt sowie Verfahren für Monitoring und Wirkungskontrolle erarbeitet werden.
Im Zusammenhang mit dem kontrovers diskutierten Thema natürliche Waldentwicklung hat Hermann Spellmann Brücken zwischen Forstwirtschaft und Naturschutz gebaut, indem er für einen angemessenen Anteil von Prozessschutzflächen im Wald eingetreten ist. Auf seinen Einsatz geht zurück, dass 2020 eine Abteilung Waldnaturschutz an der NW-FVA gegründet wurde, die die Zuständigkeit für Monitoring und Forschung in einem großen Netz an Wäldern mit natürlicher Entwicklung übernimmt.
Mit Hermann Spellmann scheidet ein mutiger, strategisch denkender, national und international geachteter Fachmann und forstlicher Visionär aus dem aktiven Berufsleben aus. Er erkannte frühzeitig Herausforderungen für die Forstwirtschaft und entwickelte zusammen mit seinem Team Lösungskonzepte. Als Mitglied in zahlreichen Fachgremien – unter anderem als Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats für Waldpolitik der Bundesregierung – reichte sein Wirken bis in die höchsten Ebenen der Politik. Durch seine mitreißende Energie, seine Lebensfreude und den Blick auf seine Mitmenschen ist es ihm oftmals gelungen, verschlossen erscheinende Türen zu öffnen und neue Lösungswege zu finden.
Neuer Leiter der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt ist seit dem 1. April Dr. Thomas Böckmann, der seit 2006 das Forstplanungsamt der Niedersächsischen Landesforsten in Wolfenbüttel geleitet hat.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.