Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Insektensterben

Neuer Maßnahmenplan zur Rettung der Insekten

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Über 70 Wissenschaftler aus 21 Ländern haben gemeinsam einen Maßnahmenplan zum Schutz und zur Wiederherstellung von Insektenbeständen in „Nature Ecology & Evolution“ veröffentlicht. Ihr Paket umfasst unmittelbare, mittel- und langfristige Maßnahmen, die im Zusammenspiel den Insektenrückgang stoppen könnten. Erstere, die sogenannten No-Regret-Regelungen, umfassen beispielsweise die Reduzierung der Treibhausgasemissionen und die Umkehrung der jüngsten Trends der Intensivierung der Landwirtschaft. Mittelfristig seien weitere Forschungen notwendig, um die genauen Auswirkungen verschiedener Stressoren auf die Insektengruppen zu studieren. Längerfristig sei es wichtig, Programme und Initiativen nachhaltig zu finanzieren, die die Erhaltung noch vorhandener und die Schaffung neuer Lebensräume fördern. Hier sei auch ein globales Monitoring der Insektenfauna vonnöten.

Ihr Appell am Ende der Publikation ist so prägnant wie unumstößlich: „We must act now.“ Unter Webcode NuL4262 können Sie den englisch-sprachigen Beitrag herunterladen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren