Schmetterling des Jahres
Der Grüne Zipfelfalter steht auf der bundesweiten Vorwarnliste
Der Grüne Zipfelfalter (Callophrys rubi) wurde von der BUND NRW Naturschutzstiftung und der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen zum Schmetterling des Jahres 2020 gekürt. Die Bestände des kleinen, durch seine leuchtend grün schimmernden Flügelunterseiten unverwechselbaren Falters gehen trotz seiner eher geringen Lebensraumansprüche deutschlandweit zurück.
- Veröffentlicht am
Der Schmetterling aus der Familie der Bläulinge lebt an strukturreichen offenen und halboffenen Standorten, in lichten Wäldern, Gebüschen, Wiesen und Heiden. Werden diese Standorte nicht mehr bewirtschaftet, verschwindet der Grüne Zipfelfalter ebenso wie bei einer Nutzungsintensivierung. BUND
0 Kommentare
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.