Sensibilisierung für den Wert der Landschaft
- Veröffentlicht am
Die Innovationsgruppe „stadt Parthe land“ hat sich mit der Fragestellung auseinandergesetzt, wie kulturlandschaftliche Diskurse und eine Sensibilisierung für den Wert von Landschaften Wertschöpfungs- und Wertschätzungsmöglichkeiten zwischen Stadt und Land entwickeln können. In der Veröffentlichung „Nachhaltige Landnutzung managen“ fasst die Gruppe Lösungsmöglichkeite zusammen und zeigt Optionen auf, wie Flächen ausgewogener bewirtschaftet werden können.
Insgesamt flossen die Erfahrungen von 60 Experten in das Buch ein. Es soll Landmanagern dabei helfen, nachhaltiges Landmanagement zu betreiben. Dazu bietet es auch Einblicke in das Arbeitsumfeld in der Praxis und zeigt Fallstricke und Stolpersteine auf, die es zu umgehen gilt. Sie können die Veröffentlichung unter Webcode NuL4262 kostenlos als PDF herunterladen.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.