Umweltverbände stellen Forderungspapier vor
- Veröffentlicht am
Im Papier wird die EU-Kommission unter anderem dazu aufgefordert, die WRRL in ihrer jetzigen Form zu wahren und ihre Umsetzung weiter zu kontrollieren. Auch solle die Kommission ein eigenständiges Förderprogramm zur Umsetzung der Richtlinie einrichten. An die Bundesregierung appellierten die Autoren ebenfalls und forderten sie auf, Verursacher- und Vorsorgeprinzip im deutschen Wasserrecht konsequent umzusetzen, die ökologische Durchgängigkeit der Bundeswasserstraßen herzustellen und den „gewässertypspezifischen Flächenbedarf“ zu sichern. Alle Forderungen finden Sie unter dem Webcode NuL4196.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.