„Bienen und Bauern retten“ ist gestartet
- Veröffentlicht am
Konkret fordert die Initiative die Europäische Kommission auf, Gesetzesvorschläge für den Ausstieg aus synthetischen Pestiziden bis 2035 und eine Reduktion des Pestizideinsatzes um 80 Prozent bis 2030 vorzulegen, den Wiederaufbau der natürlichen Ökosysteme in landwirtschaftlichen Gebieten sowie ökologische Anbaumethoden und die Forschung zu pestizid- und gentechnikfreiem Anbau zu fördern und voranzutreiben.
„Wir freuen uns, dass durch den Schwung unseres erfolgreichen bayerischen Volksbegehrens ‚Rettet die Bienen!‘ Themen wie eine nachhaltigere Landwirtschaft nun auch in Europa angekommen sind“, kommentierte Dr. Norbert Schäffer, Vorsitzender des Landesbundes für Vogelschutz in Bayern (LBV). Auch der LBV sei der Meinung, dass eine deutliche Verringerung des Pestizideinsatzes bei gleichzeitigem Ausbau der biologischen Schädlingsbekämpfung in Europa verstärkt vorangetrieben werden müsse.
Details zum Volksbegehren finden Sie unter Webcode NuL4196. Dort können Sie auch Ihre Stimme für die Initiative abgeben.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.