Neuer Leitfaden unterstützt beim Förderantrag
- Veröffentlicht am
Mit einem Leitfaden zum Einreichen von Skizzen und Anträgen für Vorhaben aus dem Themenkreis des Waldklimafonds unterstützt die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) potenzielle Interessenten beim Beantragen von Fördermitteln. Die Broschüre liefert komprimierte Informationen zum Förderverfahren und erklärt die Nutzung des Internetportals easy-Online zum Einreichen von Projektskizze und Projektantrag. Merkblätter und beihilferechtliche Erläuterungen ergänzen die Förderrichtlinie.
Die Förderrichtlinie Waldklimafonds wurde als Bestandteil des Energie- und Klimafonds 2013 gemeinsam von BMEL und BMU aufgelegt. Förderpotenzial haben wald- und landschaftsbauliche Projekte zur Anpassung der Wälder an den Klimawandel und zur Sicherung der Kohlenstoffspeicherung und Erhöhung der CO2-Bindung von Wäldern, Vorhaben zur Erhöhung des Holzproduktspeichers sowie der CO2-Minderung und Substitution durch Holzprodukte, solche zu Forschung und Monitoring sowie Projekte zur Information und Kommunikation. Das Förderverfahren ist zweistufig. Das heißt, Antragsteller reichen zunächst eine Projektskizze ein und nach erfolgreicher Prüfung des Projektträgers FNR und Abstimmung mit den Ministerien BMU und BMEL wird zu einem Projektantrag aufgefordert.
Heruntergeladen werden kann die Broschüre unter WebcodeNuL4262 . Dort kann auch eine Printversion bestellt werden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.