Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
UNESCO-Welterbe

Vier neue Naturerbeflächen ausgewiesen

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Die Hyrkanischen Wälder zeichnen sich nur eine bemerkenswerte Pflanzenvielfalt aus und bieten Lebensraum für seltene Tierarten wie den Persischen Leoparden.
Die Hyrkanischen Wälder zeichnen sich nur eine bemerkenswerte Pflanzenvielfalt aus und bieten Lebensraum für seltene Tierarten wie den Persischen Leoparden.Fariba Babaei
Artikel teilen:

In der 43. Sitzung der UNESCO-Welterbekommission in Baku wurde über die Neuaufnahme von Natur- und Kulturräumen in die Liste der Welterbestätten entschieden. In diesem Jahr hat die Kommission den Welterbe-Titel an 30 der 35 nominierten Gebiete verliehen. Unter den neuen Stätten finden sich 24 Kultur- und vier Natursowie zwei gemischte Welterbegebiete.

Als neue Naturerbeflächen wurden die Hyrkanischen Wälder im Iran, die Französischen Süd- und Antarktisgebiete und des Nationalparks Vatnajökull in Island sowie die Zugvogelschutzgebiete entlang der Küste des Gelben Meeres in China ausgewiesen. Außerdem wurden die Regionen Paraty und Ilha Grande in Brasilien und Ohrid in Albanien als gemischte Kultur- und Naturerbestätten ernannt.NABU/Red

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren