Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Umweltpolitik

Umweltbericht 2019 beschlossen

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Das Bundeskabinett hat den von Bundesumweltministerin Svenja Schulze vorgelegten Umweltbericht 2019 beschlossen. Der Bericht der Bundesregierung unter dem Namen „Umwelt und Natur als Fundament des sozialen Zusammenhaltes“ erläutert die wichtigsten umweltpolitischen Maßnahmen der vergangenen vier Jahre und zeigt den Handlungsbedarf auf.

Deutlich wird, dass beispielsweise im Gewässerschutz die Voraussetzungen für einen wirksameren Schutz geschaffen wurden. Außerdem wurden mehr Naturschutzgebiete ausgewiesen. Der Bericht zeigt aber auch, dass noch zahlreiche Herausforderungen bewältigt werden müssen. So sind lediglich 8,2 Prozent der etwa 9.800 Wasserkörper in Deutschland in einem „sehr guten“ oder „guten“ ökologischen Zustand. Die Ursachen dafür sind Veränderungen der natürlichen Gewässer- und Uferstrukturen sowie unter anderem hohe Stickstoff- und Phosphoreinträge. 36 Prozent der Grundwasserkörper unter allen Landnutzungen sind in einem schlechten chemischen Zustand. In Deutschland verfehlen knapp 74 Prozent dieser Grundwasserkörper die Ziele wegen zu hoher Nitratkonzentrationen. Den Umweltbericht können Sie unterNuL4196 herunterladen.BMU/Red

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren