Bewertung kumulativer Beeinträchtigungen
- Veröffentlicht am
Rudolf Uhl, Holger Runge und Marcus Lau haben unter dem Titel „Ermittlung und Bewertung kumulativer Beeinträchtigungen naturschutzfachlicher Prüfinstrumente“ den Endbericht des gleichnamigen F+E-Vorhabens als BfN-Skript veröffentlicht. Darin sollen die Unsicherheiten bezüglich der notwendigen Inhalte von Umweltprüfungen abgebaut und konkrete Handlungshinweise für die Praxis zur Verfügung gestellt werden.
Die Bewertung kumulativer Beeinträchtigungen ist komplex. Ein die Ziele des Naturschutzes potenziell konterkarierendes Projekt sollte also möglichst frühzeitig als solches erkannt werden, um der Rechts- und Investitionssicherheit gerecht zu werden, ohne dabei eine sukzessive Verschlechterung der natürlichen Lebensgrundlagen und Schutzgüter in Kauf zu nehmen. Wie sich das effizient erreichen lässt, war daher eine weitere Frage im Forschungsvorhaben. Den Link zum Download der Veröffentlichung finden Sie unter dem WebcodeNuL4262 .
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.