Halbzeitbilanz der Biodiversitätsstrategie veröffentlicht
- Veröffentlicht am
Das Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) hat zur Halbzeit des Konzepts „Erhalt und Entwicklung der Biologischen Vielfalt in Mecklenburg-Vorpommern“ eine Evaluierung durchgeführt und die Ergebnisse jetzt veröffentlicht. Die vorliegende Bilanz zeige, dass es auch für Mecklenburg-Vorpommern noch erheblicher Anstrengungen bedarf, die Zielstellung des Biodiversitätskonzepts zu erreichen, so Umweltminister Till Backhaus.
Das Land Mecklenburg-Vorpommern hat 2012 ein „Konzept 2020 – Erhalt und Entwicklung der Biologischen Vielfalt in Mecklenburg-Vorpommern“ veröffentlicht. Es enthält eine detaillierte Zustandsbewertung der Arten und Lebensräume, des Biotopverbunds, der Schutzgebiete und der Situation im Bereich der Umweltbildung in Mecklenburg-Vorpommern. Auf dieser Grundlage schlägt das Konzept für 13 thematische Aktionsfelder insgesamt 73 konkrete Ziele und Maßnahmen vor, die bis 2020 zum Erhalt und zur Verbesserung der natürlichen Ressourcen in MV beitragen sollen. Für die Halbzeitbilanz wurden keine neuen Daten zusätzlich erhoben, sondern Daten aus abgeschlossenen oder laufenden Monitoring- und Kartierungsprojekten ausgewertet.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.