Naturschutzrechtliche Steuerungspotenziale
- Veröffentlicht am
In der Schriftenreihe „Naturschutz und Biologische Vielfalt“ des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) ist ein neuer Band erschienen. Dieses Buch präsentiert die Ergebnisse eines vom Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit finanzierten Forschungs- und Entwicklungsvorhabens zu den Steuerungspotenzialen des Gebietsschutzes. Der Schwerpunkt des Vorhabens lag auf dem Landschaftsschutzgebiet. Ein besonderer Fokus richtete sich zudem auf die Frage der Steuerung des Ausbaus erneuerbarer Energien mithilfe des Gebietsschutzes.
Unter dem Titel „Naturschutzrechtliche Steuerungspotenziale des Gebietsschutzes Schwerpunkt Landschaftsschutzgebiete“ analysieren die Autoren Andreas Mengel, Deborah Hoheisel und Andreas Lukas alle nationalen Kategorien des Gebiets- und Objektschutzes und präsentieren die Ergebnisse empirischer Untersuchungen zu Landschaftsschutzgebieten in acht Beispielregionen. Der Band enthält außerdem eine vertiefte Bearbeitung ausgewählter Handlungsfelder und Steuerungsaspekte im Hinblick auf Natur- und Landschaftsschutzgebiete sowie die Ableitung von Empfehlungen insbesondere zu Landschaftsschutzgebieten und zur Steuerung des Ausbaus erneuerbarer Energien mit Mitteln des Gebietsschutzes. Bestellt werden kann die Veröffentlichung für 36 Euro unter WebcodeNuL4028 . Sie kann auch als E-Book für 29,99 Euro erworben werden.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.