Neues Weiterbildungsportal geht online
- Veröffentlicht am
Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) hat mit dem Weiterbildungsportal „Raum für Vielfalt“ eine neue Onlineplattform rund um das Thema Biodiversität geschaffen. Das Portal richtet sich an Landwirte, Umweltplaner und Naturschützer und soll einen unmittelbaren Wissenstransfer ermöglichen.
Ziel des Projekts ist es, durch Information den Diskurs von sich oft gegensätzlich gegenüberstehenden Parteien fruchtbarer zu machen. Ein besseres Verständnis der Belange des jeweils anderen Lagers soll als Basis dienen für das Entstehen von Lösungen, die mittelfristig die Biodiversität stabilisieren sowie eine nachhaltige und zugleich ökonomische Bewirtschaftung ermöglichen.
15 intuitiv zu bedienende, interaktive Module bilden Themen im Spannungsfeld von Ökologie und Ökonomie sowie von Natur und Kultur ab. Sie beleuchten das Thema Biodiversität aus verschiedenen Blickwinkeln und informieren darüber, was jede und jeder Einzelne tun kann, um die vielfältigen Lebensräume der Kulturlandschaft zu fördern und zu schützen. Jedes Modul beinhaltet eine Einführung ins jeweilige Thema, fachliche Informationen in Bezug auf Biodiversität sowie eine Vorstellung aktueller Projekte aus der Praxis. Im Fokus steht auch der Praxisbezug: In einer virtuellen Landschaft simuliert das Tool anhand eines fiktiven Betriebs die Planung von biodiversitätsfördernden Maßnahmen, sodass der Grad der Biodiversität für eine Fläche bewertet werden kann. Mittels eines Selbsttests können Anwenderinnen und Anwender ihren Lernerfolg am Ende jeder Lerneinheit überprüfen.
Entwickelt wurde das Wissenstransferprojekt seit März 2017 am Biomasse-Institut der HSWT unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Rudner und Mitwirkung von elf weiteren Professorinnen und Professoren aus den Fakultäten „Landwirtschaft, Lebensmittel und Ernährung“ sowie „Umweltingenieurwesen“. Der Europäische Sozialfonds sowie der Freistaat Bayern förderten das Projekt, die virtuelle Hochschule Bayern begleitete es als Projektträger. Unter dem WebcodeNuL4262 gelangen Sie zum Portal.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.